Jänner
Im Jänner wurden dem Ruf Wiens als Weltstadt der klassischen Musik gerecht und besuchten gleich zwei Orchesterproben, um viele talentierte Musiker*innen beim Musizieren zu sketchen. Eine besondere Gelegenheit, denn bei solchen Events in der ersten Reihe sitzen zu dürfen ist einmalig.
Orchesterprobe „Camerata Medica“, 16.01.2019

Orchesterprobe “ Wiener Tonkunstvereinigung“, 23.01.2019

Feburar
Im kalten Feburar zog es uns ins Weltmuseum, um besondere Exponate der Weltgeschichte dokumentarisch festzuhalten. Außerdem wurden wir zur Vernissage einer unserer Wiener Sketcherinnen, Elisabeth ‚Toni‘ Altenberg ins Cafe Prückel eingeladen.
Exponate sketchen im Weltmuseum, 01.02.2019

Vernissage „Wiener Cafehausimpressionen“ im Cafe Prückel, 21.02.2019

März
Im verregneten März, dessen noch kurze Tage nicht besonders zum Outdoor-Sketchen einlug, zog es uns einige Male ins Naturhistorische Museum. Neben allseits bekannten Säugetieren und der eindrucksvollen Architektur der Eingangshalle, locken Dinosaurier zum abendlichen Sketchen. Und wie ihr ja alle wisst, sollte jedes gute Sketchbook zumindest einen Dinosaurier enthalten!
Naturhistorisches Museum „NHM“, 20.03.2019

Naturhistorisches Museum „NHM“, 27.03.2019

April
Neben dem Weltmuseum und dem NHM besuchten wir als weiteres bemerkenswertes Wiener Museum das MAK – Museum für Angewandte Kunst. Eine Ausstellung Koloman Mosers lud mit seinen bemerkenswerten Beiträgen zum Wiener Jugendstil zu einer Sketching-Session der besonderen Art.
Außerdem luden die Temperaturen langsam wieder zum Semi-Outdoor-Sketchen, wie zum Beispiel im DOAN am Naschmarkt, ein.
Musem für Angewandte Kunst „MAK“, 09.04.2019

DOAN am Naschmarkt, 17.04.2019

Mai
Zufällig hatten wir die Gelegenheit, das Fest der Freude am Heldenplatz zu sketchen, auch wenn es uns die Menschenmenge erschwerte, gleichgesinnte Sketcher*innen zu finden.
Ende des Monats ging es dann für eine kleine Wiener Gruppe ab nach Prag zu einem besonderen Greet & Sketch, von dem sogar das Urban Sketchers-Magazon Drawing Attention (Seite 46-53) berichtete.
Fest der Freude am Heldenplatz, 08.05.2019

Urban Sketchers Vienna meets Urban Sketchers Prague, 25.+26.05.2019


Juni
Eine Woche nach unserem Ausflug nach Prag durften wir einige der Prager Sketchers bei uns in Wien begrüßen. Dank Elizabeth, einer unserer Sketcherinnen sowie ausgebildeter Fremdenführerin, konnten wir zu einem erzieherisch wertvollen Sketchwalk der besonderen Art einladen.
Im Laufe des Monats erhielten wir eine besondere Einladung der Stadt Wien: wir sollten das Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs festhalten. Dieses Event wird uns lange in Erinnerung bleiben, zumal diese leider im November einem Feuer zum Opfer gefallen ist.
Sketchwalk & Stadführung mit den Urban Sketchers Prague, 01.06.2019


Sketchen bei der Nordbahnhalle, 21.06.2019

Juli
Der Juli war dieses Jahr besonders turbulent, was wir wegen Beginns der Ferienzeit nicht vermutet hätten. Während Ende des Monats das Urban Sketchers Symposium in Amsterdam stattfand, konnten wir jede Woche zu einem anderen Event einladen.
Beim Sketchen vor der Karlskirche durften wir einen Gast aus Indien begrüßen und wurden sogar von der Wiener Tageszeitung „Heute“ begleitet, die über uns begleitet. Ein besonderes Erlebnis war jedenfalls die Einladung zum Straßentheater von Theaterfink.
Straßentheater mit Theaterfink, 12.07.2019


Besuch aus Indien beim Sketchen der Karlskirche, 17.07.2019

August
Der heurige August hielt einige besondere Schmakerl für uns parat. Eines war das Sketchen talentierter österreichischer Kunstlerinnen beim Calle Libre Street Art Festival.
Gegen Ende des Monats, als es schon langsam herbstelte, zog es uns nach Grinzig, um dort die markanten Fassaden der vielen kleinen Heurigen zu sketchen. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass wir nach einem anstrengenden Sketching-Marathon just in einem dieser einzogen.
Calle Libre – Street Art Festival, 07.08.2019

Wein trinken Sketchen in Grinzing, 28.08.2019

September
Anfang September luden wir zum zweitägigen Workshop mit Oliver Höller, der uns tolle Tipps und Tricks zum Aufmotzen unserer Sketches beibrachte. Diese versuchten wir die Woche drauf natürlich sofort im Prater anzuwenden.
2. Urban Sketchers Vienna Workshop mit Oliver Höller, 07.+08.09.2019

Als wir den Prater unsicher machten, 11.09.2019

Oktober
Dass die Temperaturen im Oktober sinken, ist auch an der Auswahl unserer Sketching-Locations zu erkennen. Als besonderes Highlight im Oktober durften wir im Wiedehopf&Wolle sketchen, einem kleinen Strick-Cafe etwas abseits des Stadtzentrums im 18. Bezirk.
Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz, 16.10.2019


‚Strick‘ & Sketch im Wiedehopf&Wolle, 23.10.2019

November
Endlich schafften wir es einmal in das Augustin, ein alt-eingesessenes Beisl im 15. Bezirk. Trotz der schlechten Lichtverhältnisse entstanden einige tolle Sketches.
Das Augustin, 27.11.2019

Dezember
Trotz des Weihnachtsstresses ließen wir es uns nicht nehmen, zumindest nochmal dem NHM einen Besuch abzustatten und uns auf ein letztes kleines Drink&Draw im Weinhaus Pfandler zu treffen.
Natuhistorisches Museum „NHM“, 04.12.2019

Weinhaus Pfandler „Zu den Seligen Affen“, 11.12.2019

Happy Sketchy 2020!
Wir – das Team der USk Vienna – dürfen uns herzlich bei euch bedanken – für euer Interesse am gemeinsamen Zeichnen, für eure rege Teilnahme an unseren Events und euren Input!
Seid gespannt auf 2020, wir haben Großes vor!
Happy Sketching!
Bettina, Sandra & Gerlinde


Wenn Bettina nicht gerade inkognito als Neo-Nano-Influencer Mister Wong Wien unsicher macht, versucht sie sich im Urban Sketching, Illustrieren und Bloggen.